Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft

Das Kaufhaus der gemeinnützigen Jugendwerkstatt Gießen – alles Mögliche gibt es hier, das aus zweiter Hand für kleines Geld ein neues Zuhause finden soll. Den Gedanken der Wiederverwendung trägt der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft des Landkreises Gießen als Teil des Re-Use Netzwerks Hessen nun auch in seine Wertstoffhöfe. Für zunächst sechs von ihnen hat die Jugendwerkstatt sogenannte Verschenkregale gefertigt, die in Kürze ausgeliefert und dort aufgestellt werden sollen. Ein kleines Projekt, das für ein großes Vorhaben steht.

Die Idee der Verschenkregale ist ebenso simpel wie genial: „Normalerweise werden Wertstoffe als Abfall im Wertstoffhof abgegeben und gehen ins Recycling. Sie dürfen nicht aus den Containern herausgeholt werden. Nun besteht für Privatleute die Möglichkeit, sauberen, intakten Hausrat in das Verschenkregal zu stellen. Andere dürfen kostenlos zugreifen“, schildert Barbara Roth, die beim Eigenbetrieb für die Wertstoffhöfe zuständig ist.

„Auf diese Weise findet Vieles einen neuen Besitzer, statt im Abfall zu landen“, ergänzt Alexandra Rinn, die seit Mitte Januar für das Re-Use-Netzwerk in Hessen arbeitet – ein Projekt, das vom Land Hessen, der gemeinnützigen Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH (GWR) in Frankfurt und dem Landkreis Gießen getragen wird.

Weitere Infos dazu hier Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft – Landkreis Gießen (lkgi.de)